Alles hat seine Schattenseiten. Sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Er befindet sich auf der Schattenseite des Lebens. Da lag schon der Schatten des Todes auf ihm. Auch wenn in einem Krimi ein Schatten hinter einer Ecke hervorlugt, ahnt man: Das muss der Mörder sein! Warum existieren diese negativen Assoziationen mit den Schatten vor allem bei uns in Europa?
Anderswo empfindet man Schatten als positiver: In China etwa ist die Trauerfarbe weiß, und in Indonesien versichert man sich in nächtelangen Schattenspielen (z.B. bei Hochzeiten oder Geburten) der Segnungen der Ahnen .

Eine Szene aus unserem Ruhr.2010-Schattenspiel zur Europäischen Kulturhauptstadt: Eine Überfahrt ohne Wiederkehr, die Reise über den Styx in das Reich des Hades, in Leid ohne Ende und ewiges Aufhören des Ichs; auf einer Leinwand aus Papier, die im Spiel zerstört wird; um Raum zu schaffen für die Vorstellung, dass Schatten aus Licht, aus Farbe, aus Musik bestehen! Finden wir in den Forschungen zu den antiken Sagen eine Erklärung für unser düsteres europäisches Schattenverständnis? (Veröffentlichung des Fotos mit freundlicher Genehmigung von Alonso Ortega Wamser, Essen 2010)
Weiterführende Informationen:
- Gerd Haehnel / Florian Söll: Menschen-Schattenspiel. Szenische Ideen zu Musik, Literatur und Kunst. Mit Audio-CD (Helbling Verlag)
Kapitel 2 (S. 12 – 19) unseres Buches: Funktionen des Schattenspiels in unterschiedlichen Kulturen (Kunst, Unterhaltung, Politik; der magisch-religiöse Charakter; Tod und Trauer usw.)
pdf-Leseprobe: Inhaltsverzeichnis plus Kapitel 1 – 3 (bis S. 30) - Videoeinführung
Eine kostenlose Einführung in die Techniken des Modernen Schattenspiels bieten ihnen auch die 17 Videos unserer Aufführung zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zusammen mit dem dazu gehörigen, liebevoll gestalteten Fotobuch (wegen der hohen 206 MB-Qualität evt. mit langer Ladezeit). - Jorgos Canacakis
Immer noch faszinierend: die Forschungen des Bestsellerautors zum griechischen Schattenspiel und zu den Einsatzmöglichkeiten in der Therapie - mein Lieblings-Poster:
… dass Schatten aus Licht, aus Farbe, aus Musik bestehen!