Online-Radführer Werden

iStock.com/arvitalya

iStock.com/arvitalya

1. Die grundlegende Idee meines Online-Radführers

Radfahren kann (gerade auch im Alter) gesund erhalten, das Klima schützen, den Geldbeutel schonen, im Nahbereich Zeit sparen und Lebensfreude vermitteln: Wenn es denn sicher möglich ist! Auch wenn sich die Stadt Essen erfreulicherweise auf den Weg gemacht hat: Das Radwegekonzept, das der Radentscheid Essen entwickelt hat, zeigt, wie sehr es gerade für den Alltagsverkehr noch an sicheren Routen mangelt. Im Gegensatz dazu existiert allerdings jetzt schon im gesamten Ruhrgebiet ein attraktives Freizeitroutennetz für Radlerinnen und Radler, u. a. auf den ehemaligen Bahntrassen. Das macht sich mein Online-Radführer zunutze, indem er dieses mit ruhigen Nebenstraßen kombiniert.

2. Auf fahrradfreundlichen Routen in alle Stadtteile

So kann man auch heute schon – zwar mit Umwegen 😥 , aber immerhin weitgehend abseits der Hauptstraßen – möglichst verkehrssicher radeln. In meinem Online-Radführer finden Sie mehr als zwanzig solcher Routen, die von Essen-Werden aus in alle Stadtteile starten. Natürlich sind diese auch in Gegenrichtung (und damit für das gesamte Essener Stadtgebiet) nutzbar, wenn man z. B. aus dem Norden auf direktem Weg über Werden ins Bergische Land möchte.

Wenn Sie auf die Fotos unten klicken, gelangen Sie zu meinen aktuellen Routen in der kostenlos erhältlichen Navigations-App komoot.
(Alternativ können Sie sich hier auch eine komplette .pdf Datei herunterladen und ausdrucken. Es handelt sich dabei um die erste Auflage, die – im Gegensatz zur komoot-Fassung – nicht mehr aktualisiert wird.)

Essens Norden auf fahrradfreundlichen Routen

Essens Norden auf fahrradfreundlichen Routen

Essens (Süd-)osten auf fahrradfreundlichen Routen

Essens (Süd-)osten auf fahrradfreundlichen Routen

Essens Süden auf fahrradfreundlichen Routen

Essens Süden auf fahrradfreundlichen Routen

Essens Nord-Westen auf fahrradfreundlichen Routen

Essens Nord-Westen auf fahrradfreundlichen Routen

 

Fahrradfreundliche Entdeckungsreisen durch die Region

Fahrradfreundliche Entdeckungsreisen durch die Region

3. Tipps zur Fahrradnavigation per Smartphone

  • Dieser Online-Radführer war nur durch mein Partner Profil bei komoot möglich, für das ich mich herzlich bedanke. So habe ich erfahren, eine welch attraktive Vielfältigkeit diese Navigations App für Radfahrer und Wanderer bietet. Schauen Sie einfach mal in die Hilfen zu Komoot.
  • Empfehlen möchte ich Ihnen auch die Bike Citizen App, zumal die Grüne Hauptstadt Agentur sie für das Essener Stadtgebiet und angrenzende Revierstädte kostenlos bereit stellt. Sie hat deutlich weniger Funktionen als komoot, ist aber auch einfacher zu bedienen. Ich benutze sie gerne, wenn ich unterwegs einfach nur mal von A nach B möchte, und finde, dass beide Apps sich optimal ergänzen.
  • Schauen Sie auch einmal in die Freizeitrouten (Raderlebnisrouten und Radtouren) der Stadt Essen, das kostenlose Kartenmaterial und die Vielfalt sind wirklich beeindruckend. Das offizielle Radverkehrsnetz der Stadt Essen (mit Baustelleninformationen usw.) finden Sie hier.

4. Tipps zum AlltagsradelnMit einigen Radfreunden beim Sicherheitstraining der Polizei

  • Das Auto auch mal stehen lassen: Jeder Autokilometer, den man per Fahrrad vermeidet, verringert Staus, schafft Parkraum, hält uns fit und schont unseren Geldbeutel: Selbst ein hochwertiges E-Bike amortisiert sich bei nur wenigen Euro Stromkosten pro 1000 Kilometer. Und sogar  in Rüttenscheid oder der City ist man damit, ohne Staus und Parkplatzsuche, schneller als per PKW.
  • Kostenloses Fahrrad-Sicherheits-Training der Polizei Essen: Auch Radfahrer mit langjähriger Erfahrung sind begeistert!
  • Fahrradreparaturen zum Selbstkostenpreis/Kaffeekasse: im Haus am Turm durch Fahrradmechatroniker Lorant Jeschinn

5. Meine Radtouren-Angebote

Wenn ich Sie über meine regelmäßigen Radtouren zum Mitradeln informieren und in meinen E-Mail-Verteiler aufnehmen soll, schreiben Sie mir bitte eine Mail (siehe Impressum). Immer wieder biete ich etwa Radtouren zum Gutes Klima Festival, zu den Biohöfen im Windrather Tal oder zukünftig auch zu den Schauplätzen meines neuen Romans an. Herzlichen Dank an das Zentrum 60plus und die Touristinfo in Werden, die mich dabei ebenso unterstützen, wie bisweilen auch der WDR, zum Beispiel bei dieser Route:

Die WDR-Gute-Laune-Radtour über die Ruhrhöhen

Die Route wurde von Günther Mayer und Gerd Haehnel im September 2023 für die Lokalzeit Ruhr mit Nicole Nötzel vom WDR erstellt. Es sollte eine landschaftlich schöne Route sein, aber nicht überlaufen und mit einigen „Geheimtipps“. Von daher berührt die Route zwar das Ruhrtal, vermeidet aber nach Möglichkeit den Ruhrtalradweg und auch unnötige Höhenmeter. Folgende Highlights haben wir dabei besucht:
– Mountainbike Parcours auf der Halde Pörtingsiepen
– einen der schönsten Essener Ausblicke ins Ruhrtal am Hohen Kreuz
– das Atelier des weltbekannten Künstlers Johannes Brus im ehemaligen Krupp’schen Wasserwerk
– die Walter-Hohmann Sternwarte mit Sonnenbeobachtung
Die Tour bietet schließlich eine idyllische Abfahrt durch das Rohmbach- und Rossenbecktal und endet im Müga-Gelände, wo sich das Restaurant Ronja für eine Einkehr anbietet.
Der WDR Beitrag mit Nicole Nötzel wurde am 27.9.2023 in den Lokalzeiten Duisburg, Essen und Dortmund gesendet. Hier die Links zum Nacherleben: In der WDR-Mediathek beginnt unser Beitrag ab Minute 23:30; zum Hintergrundbericht auf der WDR-Homepage; die Route bei Komoot für die Fahrrad-Navigation.

6. Danke!

Von Anfang an hatte ich vor, diesen Radführer online zu veröffentlichen, damit er möglichst viel genutzt werden kann. Dass dies nun in dieser professionellen Form gelungen ist, verdanke ich vielen Menschen, bei denen ich mich deshalb auch herzlich bedanken möchte:

  • bei meinen Fahrradfreunden: vom Radentscheid Essen, wo man eine Mitarbeit nur empfehlen kann; in den Werdener und Altenessener Zentren 60plus; in der Fahrradinitiative in Werden, beim ADFC; und ganz besonders bei Günther Mayer, der mich von Anfang an, seit 2019, freundschaftlich und sachkundig beraten hat.
  • bei Katja Müller für das professionelle Layout sowie bei der Grünen Hauptstadt Agentur der Stadt Essen und Andreas Miksch vom Werdener Werbering für ihre Unterstützung dabei
  • für die Öffentlichkeitsarbeit bei den Werdener Nachrichten; bei der Redaktion für die südlichen Stadtteile von WAZ/NRZ; bei Nicole Nötzel vom WDR, durch deren Engagement wir schon drei Mal in der Lokalzeit Ruhr sein durften.

7. Wie könnte es weitergehen?

Vielleicht, indem Sie diesen Radführer anderen empfehlen, wenn er Ihnen gefällt. Oder indem Sie ein ähnliches Projekt für Ihren Stadtteil starten. Dabei unterstütze ich Sie gerne mit meinen Erfahrungen, z.B. auch online in einer Zoom-Konferenz. Etwa mit Informationen zur Partnerschaft bei Komoot, zur programmtechnischen Realisierung eines solchen Radführers, zur Vernetzung usw. Kontaktieren Sie mich einfach über die Kontaktdaten im Impressum.

Vielleicht schauen Sie ja auch einmal in meinen neuen Roman hinein? Für mich stellt er in gewisser Weise eine Art Fortsetzung dieses Online-Radführers mit literarischen Mitteln dar …

Wie auch immer: Ich wünsche Ihnen viel Freude beim möglichst sicheren Radfahren!

Gerd Haehnel